 
															 
															Am 14. Oktober 2025 stand im Tennisheim Rübenach im Rahmen der diesjährigen Stiftungsratssitzung der FVR Jugend-Stiftung ein ganz besonderer Anlass im Mittelpunkt: der 95. Geburtstag des Ehrenvorsitzenden Georg Dötsch.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Jugend-Stiftung Michael Fröhlich betonte dieser in seiner Ansprache die große Bedeutung der Jugendstiftung als eine der drei tragenden Säulen des Vereins. Im kommenden Jahr feiert die Stiftung bereits ihr 20-jähriges Bestehen – ein Beweis für nachhaltige und kontinuierliche Jugendarbeit im FV Rheingold Rübenach.
Ein Höhepunkt des Abends war die Laudatio der Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, die die außergewöhnliche Lebensleistung von Georg Dötsch würdigte. Seit fast 80 Jahren ist Georg Dötsch dem FV Rheingold Rübenach eng verbunden – viele Jahre davon als 1. Vorsitzender. Sein unermüdlicher Einsatz prägt bis heute das Vereinsleben.
Auch an diesem Abend stand die Unterstützung von Stiftern im Mittelpunkt:
- Heinz und Ute Ganser, die kürzlich ihre Eiserne Hochzeit feierten, verzichteten auf Geschenke und stiftenden stattdessen für zwei gute Zwecke – das Hospiz Evangelisches Stift sowie die FVR-Jugendstiftung/Fördergemeinschaft.
- Hans-Willi Koch, Ehrenmitglied und frischgebackener Deutscher Meister im Tennis Doppel Herren 75, nutzte seinen sportlichen Erfolg ebenfalls, um eine Geldspende zugunsten der Jugendstiftung anzukündigen.
Im Anschluss berichtete Edgar Müller über die solide Finanzlage der Stiftung, die es weiterhin ermöglicht, die Jugendarbeit des FV „Rheingold“ Rübenach jedes Jahr zuverlässig zu unterstützen.
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus.
Die Stiftungsratssitzung 2025 zeigte eindrucksvoll, wie eng Tradition, Engagement und Zukunftsorientierung im FV „Rheingold“ Rübenach miteinander verbunden sind.
Karlheinz Ganser
Vorstand Kommunikation&Veranstaltungen
